![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
HOME | TWH-ZUCHT | PENSIONSSTALL | LINKS | BLOG | ÜBER UNS | DIE ANLAGE |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Anlage liegt abseits von Wohngebieten in Alleinlage.
Für die Einsteller steht ca. 1 ha gepflegte Weide zur Verfügung.
Die Halle bietet in Kombination mit dem Außenplatz eine Bahnlänge von ca. 50 Metern bei Normbreite.
Licht, Luft und eine geniale Tretschicht aus Pleinfelder Quarzsand mit Kiefernspänen animieren Pferd und Reiter zu dynamischem Reiten.
Die ersten Boxen sind schon belegt. Die Pferde haben sich schnell eingewöhnt.
Alltag: Unsere Pensionspferde genießen Vollpension nebst Streicheleinheiten.
Blick in die großzügige Stallgasse. 3 Putzplätze, oben die Sattelkammer und die Galerie. Kleinere Restarbeiten (z.B. einbruchssichere Türen, Video-Überwachung) werden in den nächsten Tagen noch erledigt.
Die großzügige Sattelkammer ist im Winter beheizt.
Blick von der Galerie auf die Stallgasse und den Stallbereich (rechts). Die Ställe sind im oberen Bereich mit Windschutznetzen abgetrennt.
Die Panoramafront ist ca. 10 m lang und ermöglicht einen Blick in die Halle. Besucher und Kursteilnehmer können von dort aus am Geschehen in der Halle teilnehmen welches auch über Lautsprecher übertragen wird.
Blick in die Galerie: Rechts die Panoramafront zur Halle, links WC. Die großzügige Galerie mit Sitzecke und Bestuhlung bietet einen gemütlichen Aufenthalt für Einsteller und erlaubt Kurse und Veranstaltungen mit größerem Teilnehmerkreis.
Entspannung vor oder nach dem Reiten, Aufwärmen im Winter oder Relaxen in der sonnigen Sitzecke (Südseite).
Box mit Paddock: Rund 30 qm pro Pferd bieten während der Stallzeiten ausreichend Bewegung. Über die Panels ist Sozialkontakt möglich. Die Trennwände schaffen Rückzugsmöglichkeiten. Die speziellen Liegeplatten (42 mm stark) bieten Liegekomfort ohne Einstreu und damit auch ohne Staub. Im Paddock wird eine Mistecke eingestreut, die gerne von den Pferden angenommen wird.
Unsere Pensionspferde erhalten Heu rund um die Uhr. Die Fütterung erfolgt aus engmaschigen Heunetzen, damit die Pferde lange beschäftigt sind. Ideal auch für eine staubarme Fütterung. Als Kraftfutter wird Hafer, Luzernecobs und Müsli gegeben.
Perfekte Detaillösungen: Jede Box ist mit einer bezeizbaren Pendeltränke von Lister ausgestattet. Nicht nur das Ventil, auch das Becken selbst ist beheizt und bis -25° frostsicher. Die Wasserleitungen sind mit intelligenten, selbstregulierenden Heizbändern und hochwertiger Isolierung gegen Frost gesichert
Blick von der Galerie in die Halle: Kursteilnehmer können das Geschehen in der Halle bequem von der Galerie aus verfolgen. Die Kommentare kommen per Headset aus dem Lautsprecher.
Blick auf die Paddock-Boxen: Bewegung auf 10 Meter Länge, Licht und Luft war unsere Vorgabe für die Planung.
2017 wurden die Schlechtwetter-Paddocks mit neuen Gemeinschaftsraufen ausgestattet. Alle Pferde haben Zugang und Sozialkontakt, auch wenn sie sich in einer gemeinsamen Gruppe nicht vertragen.
Auch im Winer bewähren sich die Großraufen mit ihrer Dachfläche, die allen Pferden einen trockenen Unterstand bieten.